Merseburg

Sachsen - Anhalt

Merseburg

Die ehemalige Kaiserpfalz und Residenzstadt kann auf eine lange Geschichte zurück blicken. Schon im frühen Mittelalter gewann Merseburg an Bedeutung. Heinrich I. von Sachsen heiratete um 900 die reich begüterte Hatheburg von Merseburg. bald darauf trennte er sich wieder von ihr, behielt aber ihren Besitz. Er wurde später König und sein Sohn Otto I. gründete 968 in Merseburg ein Bistum.

Viele Kaiser und Könige hielten sich auf unzähligen Reichstagen in der Kaiserpfalz Merseburg auf.

Beeindruckend ist das Residenzschloß, der über 1000 jährige Kaiserdom oder das Ständehaus.

360 Grad Foto Galerie

Klicke auf ein Bild für die 360 Grad Ansicht. Um zur Webseite zurückzukehren bitte vorherige Seite wählen.

Marktplatz

Der Marktplatz ist von historischen Gebäuden umgeben, darunter das imposante Merseburger Rathaus, das mit seinem Renaissance-Design aus dem Jahr 1550 ein bemerkenswertes Beispiel für die Architektur der Zeit darstellt. Das Rathaus und andere umliegende Gebäude zeigen die Bedeutung der Stadt und den Wohlstand, den der Handel in dieser Zeit mit sich brachte. 

Entenplan

Der Entenplan ist ein historischer Platz im Zentrum von Merseburg, dessen Name auf frühere Zeiten zurückgeht, als dort Handel getrieben, und auch Enten verkauft wurden. Heute ist er ein beliebter Treffpunkt und Teil des öffentlichen Lebens.
Im Jahr 2000 wurde der Platz modernisiert. Der Zwei-Welten-Brunnen wurde 2004 aufgestellt. Dieser kunstvolle Brunnen von Bernd Göbel symbolisiert die  Geschichte Merseburgs.


 


 

Kaiserdom

Der Dom in Merseburg kann auf eine über 1000 jährige Geschichte zurückblicken. Zusammen mit dem Schloss bildet er eines der schönsten Baudenkmäler an der Straße der Romanik.Von besonderer historischer Bedeutung sind neben dem Domschatz, wertvollen Skulpturen, Gemälden und Epitaphe, auch die Merseburger Zaubersprüche.

Schlosshof

Das imposante Merseburger Schloss grenzt unmittelbar an den Dom. Im Jahr 1245-1265 als Bischofssitz gebaut, kam es nach der Reformation in den Besitz der Kurfürsten von Sachsen.

Heute beherbergt es ein kulturhistorisches Museum.

Ständehaus

Ende des 19.Jahrhundert als Parlamentsgebäude für die preußische Provinz Sachsen gebaut, wird das Ständehaus heute als Kongress- und Kulturzentrum genutzt. Hier befindet sich auch das Standesamt von Merseburg.

Krummes Tor

Neumarkt Kirche

Neumarkt Kirche innen

Neumarkt Brücke 

Hohe Brücke

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.