Kugelpanorama
Sachsen-Anhalt
Der Naumburger Dom St. Peter und Paul wurde im 13. Jahrhundert errichtet und einige Male erweitert und umgebaut. Somit enthält der Naumburger Dom Frühromanische, Spätromanische und Frühgotische Baustile.
Der Dom bildet mit seinen West- und Ostchören eine Doppelchoranlage.
Aus dem 13. Jahrhundert ist uns der Westchor erhalten geblieben, gemeinsam mit dem West-Lettner und den Stifterfiguren gefertigt vom “Naumburger Meister. Die berühmteste Stifterfigur ist Uta von Naumburg. Ihr zu Ehren wird in Naumburg regelmäßig ein Uta-Treffen organisiert.
Er liegt in Sachsen-Anhalt an der Straße der Romanik und ist UNESCO - Weltkulturerbe.
Klicke auf ein Bild für die 360 Grad Ansicht. Um zur Webseite zurückzukehren bitte vorherige Seite wählen.
Das romanische Eingangsportal ist mehrstufig gegliedert und entstand in der Zeit um das Jahr 1200. Christus, rechts und links flankiert von zwei Engeln,segnet die durch das Portal kommenden und gehenden Besucher.
Der Ost-Lettner ist einer der ältesten Hallenlettner in Deutschland. Er entstand um 1230 und trennt den ursprünglich ausschließlich der Geistlichkeit vorbehaltenen Ostchor vom Langhaus. Unterhalb der Brüstung sind Christi, die Apostel und weitere Heilige dargestellt.
Literatur: Der Dom zu Naumburg / Matthias Ludwig und Holger Kunde
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.